Vorläufig sind es mathematische Spielereien, aber approx. 5800 im SMI ist ein mögliches Korrekturziel aus Basis der Longterm-Indikatoren. Das heisst nun aber keinesfalls, dass es ab Montag in diese Richtung crasht. Vielmehr wird es in Zyklen erfolgen unterbrochen von positiven Zwischenkorrekturen, aber eben im übergeordeten Downtrend.
Lässt man die technische Seite einmal auf der Seite und schaut sich das fundamentale Umfeld an, so kann man die grau-schwarzen Wolken nicht negieren. Das gefährliche an der Sache ist, dass viele viel zu lange brauchen, bis sie merken, was abgeht. Die Problematik der Subprimekredite wurde schon im Jahre 2006 in der FuW angeschnitten aber es dauerte lange, bis die Wogen überschwappten.
Ich glaube nicht, dass die tieferen Zinsen das Uebel beheben werden, denn die Probleme (ohne dass ich speziell darauf eingehe) liegen weitaus tiefer und sind dermassen vernetzt, dass zuerst harte Einschnitte erfolgen müssen. Es läuft alles in Zyklen ab und nun müssen wir uns wohl damit abfinden, dass ein negativer Zyklus begonnen hat.
Wie man das persönlich angehen will, muss jeder selber wissen. Man sollte sich von den beschwichtigen Statements jedoch nicht einlullen lassen, denn diese werden in regelmässigen Abständen wieder hinfällig und modifiziert.
Als Trader spielt es keine Rolle ob up oder down. Es gibt so oder so auf beide Seiten lukrative Gewinnmöglichkeiten. Persönlich halte ich mich an die technischen Indikatoren. Wichtig scheint mir, sich nicht im Tagesgeschäft zu verlauern. Daher lohnt es sich, auch bei den Chart die längeren Zeitebenen anzusehen, denn die zeigen schon deutlich, wohin die Reise gehen wird...
Grüsse Oekonom
